Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 22.07.2013 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EU-Außenminister

    Stuttgart (ots) - Süffisant reagiert Nasrallah auf die Brüsseler Entscheidung: Die "politische und soziale Arbeit sowie der Dschihad werden von derselben Führung betrieben", beschreibt er die Arbeitsteilung in der Hisbollah - kaum dass der EU-Entscheid bekannt wurde. Ein Blick in die Berichte der deutschen Verfassungsschützer hätte Außenminister Guido Westerwelle (FDP) diese Erkenntnis schon nahegebracht, bevor er ...

  • 21.07.2013 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Nahost:

    Stuttgart (ots) - Wie will Netanjahu rebellische Siedler bei einem möglichen Gebietstausch in ihre Schranken weisen, ohne eine Zerreißprobe im eigenen Land zu riskieren? Wie kann Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas die radikalislamische Hamas-Bewegung mit ins Boot holen und sie vom Existenzrecht Israels überzeugen? Hat er überhaupt das Mandat, über den Status von Jerusalem zu verhandeln, der doch die ganze ...

  • 19.07.2013 – 22:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Angela Merkel

    Stuttgart (ots) - Merkel tut nichts Unüberlegtes, liefert keine Kavallerie-Schlagzeilen, spreizt sich nicht in kraftmeiernden Appellen. Präsidialen Stil halten ihr deshalb all jene Gegner vor, die sie nicht zu fassen kriegen - auch, weil sich deren flotte Forderungen bei Licht betrachtet oft genug als politisches Maulheldentum entpuppen. Merkel wartet ab und beobachtet, wo jede andere Bewegung blanker Aktionismus wäre. ...

  • 18.07.2013 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar (Freitag) zu Öney:

    Stuttgart (ots) - "Ministerpräsident Kretschmann sah sich im Landtag genötigt, seine schützende Hand über Bilkay Öney zu halten. Die Zwischentöne, die dabei fielen, lassen den Schluss zu, dass das wohl das letzte Mal ist. Einen weiteren Rückfall ins Frust-Plaudern wird die Integrationsministerin nicht überstehen. Sie amtiert auf Bewährung." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 17.07.2013 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ecclestone

    Stuttgart (ots) - Gewiss, es gilt die Unschuldsvermutung, und diese darf auch Formel-1-Chef Bernie Ecclestone für sich in Anspruch nehmen. Ebenso gewiss ist aber, dass es für ihn mit der Anklage durch die Staatsanwaltschaft München nun sehr eng wird. Schließlich wurde sein Geschäftspartner von der BayernLB bereits unter anderem wegen Bestechlichkeit zu mehr als acht Jahren Haft verurteilt. Und wo es einen ...

  • 16.07.2013 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur politischen Debatte über die Späh-Affäre

    Stuttgart (ots) - "Was soll die Kanzlerin denn nun tun? Ihren Amtseid erfüllen und Schaden von dem deutschen Volk abwenden? Das ist flaue Oppositionslyrik. Die Aufklärung in der NSA-Affäre zur Chefsache machen? Das ist der billige Versuch, Angela Merkel eine Affären-Nähe ans Revers zu flicken, die bisher nicht nachweisbar ist. Hilflose Appelle statt fundierte ...

  • 15.07.2013 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bushido

    Stuttgart (ots) - Der Fall Bushido offenbart auch ein grundlegendes Problem der Musikindustrie. Einer Branche, die angesichts drastisch sinkender Verkaufzahlen die Geduld mit ihren Schützlingen verloren und es aufgegeben hat, die Musik selbst als eigentliches Verkaufsargument der von ihr vertriebenen Produktpalette zu sehen. Um dem von der Reizüberflutung im Internet übersättigten, zumeist jugendlichen Publikum einen ...

  • 14.07.2013 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Kinderbetreuung

    Stuttgart (ots) - Geradezu absurd muten die immer neuen Vorschläge der Bundesagentur für Arbeit an, wie der personelle Engpass bei den Erzieherinnen zu beheben sei. Im Sommer vergangenen Jahres wollte die Arbeitsagentur 800 000 Langzeitarbeitslose zu Erziehern umschulen - Hartz IV in der Kita. Jetzt sollen viele der mehr als 200 000 ehemaligen Erzieher in den alten Beruf zurückgelockt werden, ...

  • 12.07.2013 – 22:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stoch

    Stuttgart (ots) - Mehr wirtschaftlicher Sachverstand schadet den Gymnasien jedenfalls nicht. Die Industrie verschmutzt nicht nur die Umwelt und entlässt Leute, wie es manches Schulbuch suggeriert. Industrie und Handwerk sind, gerade in Baden-Württemberg, Grundlage unseres Wohlstands. Zum kleinen Einmaleins gehört auch, die ausufernden Staatsschulden zu bedenken, wenn man über Bildungspolitik diskutiert. Der Streit ...

  • 11.07.2013 – 21:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kita

    Stuttgart (ots) - Bei aller möglichen Detailkritik ist das einfach eine gute Nachricht: Der ab dem kommenden Kita-Jahr geltende Rechtsanspruch auf Betreuung für Kinder unter drei Jahren wird im Großen und Ganzen eingehalten werden können. Natürlich kann man der Meinung sein, dass es eine Selbstverständlichkeit sei, dass für Rechtsansprüche, die der Bund per Gesetz selbst schafft, auch die notwendige Infrastruktur ...

  • 10.07.2013 – 19:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fußball-Hooligans

    Stuttgart (ots) - Schon seit Jahren sorgen Hooligans für negative Schlagzeilen. Seit Jahren versucht der Deutsche Fußball-Bund mit Stadionverboten die Randalierer fernzuhalten, kämpft die Polizei mit Ermittlern und mit Großaufgeboten gegen die Unruhestifter. Und doch scheint der Sport vor der Gewalt zu kapitulieren. Zuletzt ist in Filderstadt-Bonlanden ein Testspiel der Stuttgarter Kickers (dritte Liga) gegen VfR ...

  • 08.07.2013 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Landeshaushalt

    Stuttgart (ots) - Der Rechnungshof hat die Sparaufgabe des Landes in Personalstellen beziffert. 30 000 Jobs müssen demnach in den nächsten sieben Jahren wegfallen - und zwar zwingend, denn das Grundgesetz lässt ab 2020 keine neuen Schulden mehr zu. Das ist schwindelerregend, denn es bedeutet drastische Einschnitte bei Polizei, in Schulen und Hochschulen. Wer verfolgt, wie heftig Beamte auch nur die Verschiebung ...

  • 07.07.2013 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bundestagswahlkampf

    Stuttgart (ots) - Zehn Tage vor der Bundestagswahl will der FDP-Chef einen Wahlaufruf in Szene setzen, in dem er verspricht, dass es mit ihm keine Ampel mit SPD und Grünen geben wird. Was aber, wenn's nur so geht, sollten die Linken nicht Zünglein an der Waage sein? Dann dürfte die FDP auch über fünf Prozent wieder das Personal tauschen - und darauf vertrauen, dass Christian Lindner sie schon nicht im Stich lässt. ...

  • 04.07.2013 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ägypten

    Stuttgart (ots) - So viel aber dürfte feststehen: Der Aufstand der Generäle ist kein Rückschlag. Mögen jetzt alle, die in den letzten Monaten vehement vor dem gefährlich spaltenden islamistischen Kurs des abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi gewarnt haben, das Eingreifen der Militärs als Putsch und der zarten Pflanze Demokratie als abträglich geißeln: Niemand anderes als die Armee wäre in Ägypten in der Lage gewesen, eine offensichtlich dramatische politische ...

  • 03.07.2013 – 21:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lage in Ägypten

    Stuttgart (ots) - Ein wie weit auch immer gehender Militärputsch ist noch kein Grund zum Jubeln. Er wird die ägyptische Spielart des sogenannten arabischen Frühlings nicht wärmer machen. Deshalb ist es lächerlich, wenn in Europa schon wieder von einer Art Revolution via Internet-Netzwerke und von einem Kampf des Volkes für Demokratie geredet wird. Dem eindeutig gewählten Mursi mangelt es gerade nicht an ...

  • 02.07.2013 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: VfB-Präsident

    Stuttgart (ots) - Bernd Wahler rückt ins Epizentrum eines Auf- und Umbruchs, der den Fußball-Bundesligisten fit für die Zukunft machen soll. Die zentrale Frage dabei: Wie gelingt es dem VfB Stuttgart, wirtschaftlich mit der Konkurrenz um die internationalen Startplätze Schritt zu halten? In den vergangenen Jahren hat der VfB unbestritten an Boden verloren. Und das in einem der stärksten Wirtschaftsräume Europas. Der ...

  • 01.07.2013 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuerhinterziehung

    Stuttgart (ots) - Baden-Württembergs Wirtschafts- und Finanzminister Nils Schmid (SPD) macht nun anhand der regionalen Daten zu den Selbstanzeigen erstmals transparent, wo im Südwesten mutmaßlich die Besitzer mit Schwarzgeldkonten in der Schweiz sitzen. Recht so. Dieser Politikwechsel ist konsequent. Steuerhinterziehung ist Betrug am Gemeinwesen. Gerade da die Täter es nicht nötig haben, ist es unerträglich, wenn ...

  • 30.06.2013 – 19:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kroatien.

    Stuttgart (ots) - Wer aus der Exportschwäche Kroatiens, der Arbeitslosigkeit, der hohen Verschuldung weitere Hinweise auf künftige Belastungen der EU ableitet, hat leider recht. Was die Erweiterungsskeptiker aber stets vergessen, ist, die Gegenrechnung aufzumachen. Was würde passieren, wenn Kroatien - und mit ihm Serbien, Bosnien und Montenegro - draußen bliebe? In diesen Tagen hört man wieder den Ratschlag, die ...

  • 28.06.2013 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Äußerungen vom Chef der Anglo Irish Bank

    Stuttgart (ots) - So abstoßend und zynisch die Äußerungen auch sind - sie zeigen zugleich schonungslos auf, auf welche Weise die EU sich mitten in der Krise selbst geschwächt hat. Die allzu große Bereitschaft der Rettungseuropäer, Milliarden über Milliarden und schließlich sogar Billionen bereitzustellen, hat aus der Schwäche überschuldeter Länder und Banken ...

  • 27.06.2013 – 21:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Jugendarbeitslosigkeit

    Stuttgart (ots) - Die EU will nun ein milliardenschweres Programm gegen die Jugendarbeitslosigkeit auflegen. Dass sie etwas tut, ist zu begrüßen. Nur: Es fehlt die Zuversicht, dass sich mit dem Geld nachhaltig etwas bessern lässt. Die Volkswirtschaften der Krisenstaaten sind in einer tiefen konjunkturellen Misere. Die Menschen büßen für schwere wirtschaftspolitische Fehler, die zum Teil über Jahrzehnte begangen ...

  • 26.06.2013 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Nichtraucherschutz

    Stuttgart (ots) - Mit seiner landesweiten Untersuchung hat das Krebsforschungszentrum in Heidelberg den Finger in die Wunde gelegt: Demnach funktioniert die vorgeschriebene strikte Trennung zwischen Raucher- und Nichtraucherräumen in vielen Fällen nicht. In der Praxis nehmen es Gastronomen und Discobetreiber nicht so genau, und der Kontrolleifer der Kommunen hält sich in Grenzen. Vieles spricht deshalb dafür, dass die ...

  • 25.06.2013 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur mutmaßliche Islamisten-Zelle

    Stuttgart (ots) - Islamisten gelingt es viel zu oft, junge Menschen für den so genannten Heiligen Krieg zu rekrutieren. Als 2011 ein 19-Jähriger Islamist auf dem Frankfurter Flughafen zwei amerikanische Soldaten ermordete, kamen die Erkenntnisse über seine Radikalisierung zu spät. Im aktuellen Fall können die beiden Studenten den Verdacht widerlegen, konkret staatsgefährdende Gewalttaten geplant zu haben. Kaum zu ...

  • 24.06.2013 – 20:14

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Guardiola:

    Stuttgart (ots) - "Fußball ist längst nicht mehr nur die schönste Nebensache der Welt - für viele Menschen ist die Besetzung von Guardiolas Co- Trainerstab beim FC Bayern mittlerweile wichtiger als Peer Steinbrücks Schattenkabinett. Das erklärt den Rummel - und die Tatsache, dass das runde Leder oft die Schlagzeilen beherrscht. Manchmal aber muss man sich schon fragen, ob es diesen Wirbel braucht und ob es nicht ...

  • 23.06.2013 – 22:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wahlprogramm der CDU

    Stuttgart (ots) - "Die Programm-Partitur der Konservativen verspricht Harmonie: Alles ist gut, und alles bleibt gut. Gemeint ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Bleibt die nämlich gut, dann fließen Steuer-Mehreinnahmen in Milliardenhöhe in die Staatskasse - und nur dann kann die Union überhaupt bezahlen, was ihre süßen Stimmen verheißen: höheres Kindergeld, höherer Kinderfreibetrag, ein ausgeweitetes ...

  • 21.06.2013 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Protesten in Brasilien und der Türkei

    Stuttgart (ots) - Es geht den Unzufriedenen um mehr echte Demokratie. Sie organisieren sich mithilfe sozialer Medien, aber ohne klare Führung. Sie haben genug vom Aufschwung profitiert, sodass sie Hunger haben auf mehr - Wohlstand, Bildung, Freiheit und Mitsprache. Und sie wenden sich gegen Scheindemokratie, Korruption, Cliquenwirtschaft oder Eliten, die den Großteil ...

  • 20.06.2013 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wahlversprechen

    Stuttgart (ots) - Nichts von dem, was in den noch knapp 100 Tagen vor der Bundestagswahl von Politikern sämtlicher Parteien versprochen wird, sollte man zu ernst nehmen. Der Wähler ist gut beraten, auch die Ankündigungen von Finanzminister Schäuble und Familienministerin Schröder nicht unbedingt für bare Münze zu halten, das Kindergeld anzuheben und die Steuerfreibeträge für den Nachwuchs zu einem ...

  • 19.06.2013 – 20:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Obama in Berlin

    Stuttgart (ots) - Eine Welt mit weniger nuklearem Zerstörungspotenzial - wer will sich einer solchen Forderung widersetzen? Das Problem ist nur, dass Obama dazu die russische Regierung gewinnen muss, aber die zeigt sich in letzter Zeit ziemlich hartleibig. Immerhin, Obama lässt sich durch Rückschläge so leicht nicht von seinen Visionen abbringen. Und damit ist eine starke Botschaft verbunden: Eine bessere Welt ist ...

  • 18.06.2013 – 22:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum amerikanischen Spähprogramm

    Stuttgart (ots) - "In Amerika entscheidet ein ,Geheimgericht', wer ausgespäht wird. Dass so viele Kommunikationsfirmen zustimmten, ihre Kunden beschnüffeln zu lassen, führt die Sicherheitsbehörden in Versuchung. Einschränkungen liegen nicht im technischen, sondern im politischen Ermessen. ,Mein Job ist es, das amerikanische Volk zu schützen sowie die amerikanische Art zu leben, die unsere Privatsphäre ...

  • 17.06.2013 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von Hundt

    Stuttgart (ots) - Spät, aber wohl nicht zu spät, hat Dieter Hundt nun die Zeichen erkannt - und den Weg für eine unbelastete Fortführung der Sondierungsgespräche frei gemacht. Nur dank dieses Schrittes kann die Suche nach einem neuen Chef für das sportliche Aushängeschild der Region am Ende wirklich den am besten geeigneten Kandidaten zutage fördern. Dass der VfB nun auch ohne Aufsichtsratschef dasteht, ist ...

  • 16.06.2013 – 20:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

    Stuttgart (ots) - Erdogans Strategie der eisernen Faust scheint aufzugehen. Die Proteste gehen landesweit - sieht man von Istanbul und Ankara ab - zurück, die Umfragen stützen mehr denn je Erdogans AK-Partei. Nicht wenige in der Türkei erinnern sich daran, dass früher das Militär der letzte Garant des laizistischen Staates gegen politische Allmachtsfantasien war. Daher zeigt das politisch motivierte Niederknüppeln ...